naturbeobachtung.at

naturbeobachtung.at

Meldeapp inkl. Artenquiz

开发者: Norbert Hirneisen

中国
APP ID 复制
1502427923
价格
免费
内购
18个评分
摄影与录像(免费)
昨日下载量
最近更新
2024-09-24
最早发布
2020-05-12
版本统计
  • 339天7小时

    最新版本上线距今

  • 1

    近1年版本更新次数

  • 2020-05-12

    全球最早版本上线日期

版本记录
显示信息
日期
  • 全部
每页显示条数
  • 请选择
  • 版本: 3.0.0

    版本更新日期

    2024-09-24

    naturbeobachtung.at

    naturbeobachtung.at

    Meldeapp inkl. Artenquiz

    更新日志

    Für diese Version wurde der Datenaustausch mit den Servern optimiert und einige kleinere Programmfehler behoben. Zudem werden nun auch Bilder im HEIC-Format unterstützt.

    视频/截图

    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图

    应用描述

    Die Naturmelde-App des Naturschutzbundes Österreich:
    + Hummeln, Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Säugetiere, Pilze, Pflanzen u.v.a.m. gesucht
    + Einfaches Melden: Foto machen – Tierart auswählen – fertig!
    + Fachexperten helfen bei der Bestimmung und prüfen zeitnah deine Fundmeldungen
    + Community: In Fototafeln Bilder ansehen und diese kommentieren bzw. liken
    + Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich!

    Mit der naturbeobachtung.at-App vom Naturschutzbund Österreich kannst du von überall schnell und einfach Tiere und Pflanzen fotografieren und uns deine Funde melden. Das macht nicht nur Spaß – du leistest damit auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich. Außerdem kannst du dir die Fundmeldungen anderer ansehen und diese kommentieren oder liken.

    Die App ist eine „Erweiterung“ der gleichnamigen Webversion www.naturbeobachtung.at und ebenso wie diese kostenlos nutzbar. Fachexperten prüfen die eingehenden Fundmeldungen zeitnah, damit deine Daten auch für die Wissenschaft verwendet werden können.

    ----------------------

    NEU: Artensuch-Wettbewerbe!

    Wir führen regelmäßig Suchaktionen zu bestimmten Tier- oder Pflanzengruppen durch. Dabei werden über einen Aktionszeitraum hinweg speziell ausgewählte Arten gesucht. Gewinner ist, wer möglichst viele der vorgeschriebenen Arten dokumentieren kann bzw. die meisten Bilder teilt. Die niederschwellige Meldemöglichkeit ist auch gut für den Schulunterricht geeignet!

    ----------------------

    NEU: Insekten-Quizze!

    Im Rahmen des Projektes "Insektenkenner" kannst du zu ausgewählten Insektengruppen dein Insektenwissen testen. In ansteigenden Schwierigkeitsgraden gilt es, einem gezeigten Insektenfoto den richtigen Artnamen zuzuordnen. Zuvor kann man auch ohne Wertung einfach testen.

    ----------------------

    Allgemeine Funktionen der App naturbeobachtung.at:

    BEOBACHTUNG MELDEN
    1. Foto(s) machen oder Foto(s) aus Galerie wählen
    2. Tierart auswählen wenn bekannt – ansonsten bestimmen andere aus der Community deinen Fund
    3. Absenden und fertig!

    Beobachtungsdatum und Fundkoordinaten werden automatisch ermittelt. Dafür müssen wir dich aber bitten, einmalig unserer App folgendes zu erlauben:
    1. Bilder und Videos aufzunehmen
    2. auf Fotos, Medien und Dateien auf Deinem Gerät zuzugreifen
    3. auf den Standort Deines Gerätes zuzugreifen

    BEOBACHTUNGEN ANSEHEN
    + „Meine Beobachtungen“: Hier siehst du deine eigenen Beobachtungen gelistet
    + „Meine Fundorte“: Übersicht zu seinen bisherigen Fundorten
    + „Fototafel“: Hier findest du Beobachtungen anderer Melder. Die Fototafel ist nach Belieben zu filtern.

    AKTIV WERDEN
    + Kommentiere Meldungen und vergib „Likes“ in der Bildergalerie

    INFORMIEREN
    + „Artenliste“: Hier findest du alle Arten gelistet, die du nach Art(gruppen) filtern kannst. Touch auf einen bestimmten Artnamen führt zu 1. Artsteckbrief, 2. Belegfotos und 3. Verbreitungskarten.
    + „Interaktionen“: Hier werden all deine interaktiven Aktivitäten gelistet: Likes und Kommentare die du erhalten oder abgegeben hast und ob deine Meldung von einem Experten geprüft wurde.
    + „Statistik“: Hier findest du u.a. die fleißigsten Melder der App und die meistgemeldeten Tierarten.
    + „Projektinformationen“ informiert zu uns und unseren Partnern sowie zu aktuelle Schwerpunkte bei der Tierbeobachtung.

    EINSTELLUNGEN
    Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m.

    ----------------------

    WEBVERSION WWW.NATURBEOBACHTUNG.AT
    Hier stehen dir viele weitere Services zur Verfügung, z.B.
    + Eigene FUNDE und FUNDORTE bearbeiten oder löschen
    + Im FORUM diskutieren und Experten um Bestimmungshilfe bitten
    + Unbestimmte Meldungen anderer Melder BESTIMMEN
    + Weitere STATISTIKEN ansehen, VERBREITUNGSKARTEN, etc.
    + HILFE und technischen Support anfordern, u.v.a.m
  • 版本: 2.1.12

    版本更新日期

    2024-02-23

    naturbeobachtung.at

    naturbeobachtung.at

    Meldeapp inkl. Artenquiz

    更新日志

    Das Update behebt einige kleinere Bugs und sorgt für Kompatibilität zu neueren iOS-Versionen.

    应用描述

    暂无应用描述数据

  • 版本: 2.1

    版本更新日期

    2022-08-19

    naturbeobachtung.at

    naturbeobachtung.at

    Meldeapp inkl. Artenquiz

    更新日志

    Beheben Sie einige Fehler und Verbesserungen

    视频/截图

    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图

    应用描述

    Die Naturmelde-App des Naturschutzbundes Österreich:
    + Hummeln, Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Säugetiere, Pilze, Pflanzen u.v.a.m. gesucht
    + Einfaches Melden: Foto machen – Tierart auswählen – fertig!
    + Fachexperten helfen bei der Bestimmung und prüfen zeitnah deine Fundmeldungen
    + Community: In Fototafeln Bilder ansehen und diese kommentieren bzw. liken
    + Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich!

    Mit der naturbeobachtung.at-App vom Naturschutzbund Österreich kannst du von überall schnell und einfach Tiere und Pflanzen fotografieren und uns deine Funde melden. Das macht nicht nur Spaß – du leistest damit auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich. Außerdem kannst du dir die Fundmeldungen anderer ansehen und diese kommentieren oder liken.

    Die App ist eine „Erweiterung“ der gleichnamigen Webversion www.naturbeobachtung.at und ebenso wie diese kostenlos nutzbar. Fachexperten prüfen die eingehenden Fundmeldungen zeitnah, damit deine Daten auch für die Wissenschaft verwendet werden können.

    ----------------------

    NEU: Artensuch-Wettbewerbe!

    Wir führen regelmäßig Suchaktionen zu bestimmten Tier- oder Pflanzengruppen durch. Dabei werden über einen Aktionszeitraum hinweg speziell ausgewählte Arten gesucht. Gewinner ist, wer möglichst viele der vorgeschriebenen Arten dokumentieren kann bzw. die meisten Bilder teilt. Die niederschwellige Meldemöglichkeit ist auch gut für den Schulunterricht geeignet!

    ----------------------

    NEU: Insekten-Quizze!

    Im Rahmen des Projektes "Insektenkenner" kannst du zu ausgewählten Insektengruppen dein Insektenwissen testen. In ansteigenden Schwierigkeitsgraden gilt es, einem gezeigten Insektenfoto den richtigen Artnamen zuzuordnen. Zuvor kann man auch ohne Wertung einfach testen.

    ----------------------

    Allgemeine Funktionen der App naturbeobachtung.at:

    BEOBACHTUNG MELDEN
    1. Foto(s) machen oder Foto(s) aus Galerie wählen
    2. Tierart auswählen wenn bekannt – ansonsten bestimmen andere aus der Community deinen Fund
    3. Absenden und fertig!

    Beobachtungsdatum und Fundkoordinaten werden automatisch ermittelt. Dafür müssen wir dich aber bitten, einmalig unserer App folgendes zu erlauben:
    1. Bilder und Videos aufzunehmen
    2. auf Fotos, Medien und Dateien auf Deinem Gerät zuzugreifen
    3. auf den Standort Deines Gerätes zuzugreifen

    BEOBACHTUNGEN ANSEHEN
    + „Meine Beobachtungen“: Hier siehst du deine eigenen Beobachtungen gelistet
    + „Meine Fundorte“: Übersicht zu seinen bisherigen Fundorten
    + „Fototafel“: Hier findest du Beobachtungen anderer Melder. Die Fototafel ist nach Belieben zu filtern.

    AKTIV WERDEN
    + Kommentiere Meldungen und vergib „Likes“ in der Bildergalerie

    INFORMIEREN
    + „Artenliste“: Hier findest du alle Arten gelistet, die du nach Art(gruppen) filtern kannst. Touch auf einen bestimmten Artnamen führt zu 1. Artsteckbrief, 2. Belegfotos und 3. Verbreitungskarten.
    + „Interaktionen“: Hier werden all deine interaktiven Aktivitäten gelistet: Likes und Kommentare die du erhalten oder abgegeben hast und ob deine Meldung von einem Experten geprüft wurde.
    + „Statistik“: Hier findest du u.a. die fleißigsten Melder der App und die meistgemeldeten Tierarten.
    + „Projektinformationen“ informiert zu uns und unseren Partnern sowie zu aktuelle Schwerpunkte bei der Tierbeobachtung.

    EINSTELLUNGEN
    Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m.

    ----------------------

    WEBVERSION WWW.NATURBEOBACHTUNG.AT
    Hier stehen dir viele weitere Services zur Verfügung, z.B.
    + Eigene FUNDE und FUNDORTE bearbeiten oder löschen
    + Im FORUM diskutieren und Experten um Bestimmungshilfe bitten
    + Unbestimmte Meldungen anderer Melder BESTIMMEN
    + Weitere STATISTIKEN ansehen, VERBREITUNGSKARTEN, etc.
    + HILFE und technischen Support anfordern, u.v.a.m
  • 版本: 2.0

    版本更新日期

    2022-06-15

    naturbeobachtung.at

    naturbeobachtung.at

    Meldeapp inkl. Artenquiz

    更新日志

    Fehler beheben

    视频/截图

    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图

    应用描述

    Die Naturmelde-App des Naturschutzbundes Österreich:
    + Hummeln, Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Säugetiere, Pilze, Pflanzen u.v.a.m. gesucht
    + Einfaches Melden: Foto machen – Tierart auswählen – fertig!
    + Fachexperten helfen bei der Bestimmung und prüfen zeitnah deine Fundmeldungen
    + Community: In Fototafeln Bilder ansehen und diese kommentieren bzw. liken
    + Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich!

    Mit der naturbeobachtung.at-App vom Naturschutzbund Österreich kannst du von überall schnell und einfach Tiere und Pflanzen fotografieren und uns deine Funde melden. Das macht nicht nur Spaß – du leistest damit auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich. Außerdem kannst du dir die Fundmeldungen anderer ansehen und diese kommentieren oder liken.

    Die App ist eine „Erweiterung“ der gleichnamigen Webversion www.naturbeobachtung.at und ebenso wie diese kostenlos nutzbar. Fachexperten prüfen die eingehenden Fundmeldungen zeitnah, damit deine Daten auch für die Wissenschaft verwendet werden können.

    ----------------------

    NEU: Artensuch-Wettbewerbe!

    Wir führen regelmäßig Suchaktionen zu bestimmten Tier- oder Pflanzengruppen durch. Dabei werden über einen Aktionszeitraum hinweg speziell ausgewählte Arten gesucht. Gewinner ist, wer möglichst viele der vorgeschriebenen Arten dokumentieren kann bzw. die meisten Bilder teilt. Die niederschwellige Meldemöglichkeit ist auch gut für den Schulunterricht geeignet!

    ----------------------

    NEU: Insekten-Quizze!

    Im Rahmen des Projektes "Insektenkenner" kannst du zu ausgewählten Insektengruppen dein Insektenwissen testen. In ansteigenden Schwierigkeitsgraden gilt es, einem gezeigten Insektenfoto den richtigen Artnamen zuzuordnen. Zuvor kann man auch ohne Wertung einfach testen.

    ----------------------

    Allgemeine Funktionen der App naturbeobachtung.at:

    BEOBACHTUNG MELDEN
    1. Foto(s) machen oder Foto(s) aus Galerie wählen
    2. Tierart auswählen wenn bekannt – ansonsten bestimmen andere aus der Community deinen Fund
    3. Absenden und fertig!

    Beobachtungsdatum und Fundkoordinaten werden automatisch ermittelt. Dafür müssen wir dich aber bitten, einmalig unserer App folgendes zu erlauben:
    1. Bilder und Videos aufzunehmen
    2. auf Fotos, Medien und Dateien auf Deinem Gerät zuzugreifen
    3. auf den Standort Deines Gerätes zuzugreifen

    BEOBACHTUNGEN ANSEHEN
    + „Meine Beobachtungen“: Hier siehst du deine eigenen Beobachtungen gelistet
    + „Meine Fundorte“: Übersicht zu seinen bisherigen Fundorten
    + „Fototafel“: Hier findest du Beobachtungen anderer Melder. Die Fototafel ist nach Belieben zu filtern.

    AKTIV WERDEN
    + Kommentiere Meldungen und vergib „Likes“ in der Bildergalerie

    INFORMIEREN
    + „Artenliste“: Hier findest du alle Arten gelistet, die du nach Art(gruppen) filtern kannst. Touch auf einen bestimmten Artnamen führt zu 1. Artsteckbrief, 2. Belegfotos und 3. Verbreitungskarten.
    + „Interaktionen“: Hier werden all deine interaktiven Aktivitäten gelistet: Likes und Kommentare die du erhalten oder abgegeben hast und ob deine Meldung von einem Experten geprüft wurde.
    + „Statistik“: Hier findest du u.a. die fleißigsten Melder der App und die meistgemeldeten Tierarten.
    + „Projektinformationen“ informiert zu uns und unseren Partnern sowie zu aktuelle Schwerpunkte bei der Tierbeobachtung.

    EINSTELLUNGEN
    Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m.

    ----------------------

    WEBVERSION WWW.NATURBEOBACHTUNG.AT
    Hier stehen dir viele weitere Services zur Verfügung, z.B.
    + Eigene FUNDE und FUNDORTE bearbeiten oder löschen
    + Im FORUM diskutieren und Experten um Bestimmungshilfe bitten
    + Unbestimmte Meldungen anderer Melder BESTIMMEN
    + Weitere STATISTIKEN ansehen, VERBREITUNGSKARTEN, etc.
    + HILFE und technischen Support anfordern, u.v.a.m
  • 版本: 1.257.78

    版本更新日期

    2022-03-03

    naturbeobachtung.at

    naturbeobachtung.at

    Meldeapp inkl. Kirchturmtiere

    更新日志

    Artensuch-Wettbewerb hinzugefügt und viele kleine Fehler behoben.

    视频/截图

    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图

    应用描述

    + Hummeln, Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Säugetiere, Pilze, Pflanzen u.v.a.m.
    + Einfaches Melden: Foto machen – Tierart auswählen – fertig!
    + Fachexperten helfen bei der Bestimmung und prüfen zeitnah deine Fundmeldungen
    + Community: In Fototafeln Bilder ansehen und diese kommentieren bzw. liken
    + Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich!

    Mit der naturbeobachtung.at-App vom Naturschutzbund Österreich kannst du von überall schnell und einfach Tiere und Pflanzen fotografieren und uns deine Funde melden. Das macht nicht nur Spaß – du leistest damit auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich. Außerdem kannst du dir die Fundmeldungen anderer ansehen und diese kommentieren oder liken.

    Die App ist eine „Erweiterung“ der gleichnamigen Webversion www.naturbeobachtung.at und ebenso wie diese kostenlos nutzbar. Fachexperten prüfen die eingehenden Fundmeldungen zeitnah, damit deine Daten auch für die Wissenschaft verwendet werden können.

    ----------------------

    NEU: Kirchturmtiere melden!
    Teile mit uns Beobachtungen von Tieren in, an und rund um Kirchtürme

    + Auswahl Projekt „Kirchturmtiere“
    + Auswahl der gewünschten Kirche (die nächstliegenden werden automatisch angezeigt)
    + Auswahl der beobachteten Tierart
    + Foto schießen oder aus der Galerie hinzufügen
    + Absenden -> Fertig!

    Mit den Daten wollen wir das Wissen über die Besiedlung von Kirchen durch Tiere verbessern, um Naturschutzmaßnahmen für gefährdete Arten ausarbeiten zu können.

    ----------------------

    Funktionen und Inhalte der App naturbeobachtung.at:

    BEOBACHTUNG MELDEN
    1. Foto(s) machen oder Foto(s) aus Galerie wählen
    2. Tierart auswählen wenn bekannt – ansonsten bestimmen andere aus der Community deinen Fund
    3. Absenden und fertig!

    Beobachtungsdatum und Fundkoordinaten werden automatisch ermittelt. Dafür müssen wir dich aber bitten, einmalig unserer App folgendes zu erlauben:
    1. Bilder und Videos aufzunehmen
    2. auf Fotos, Medien und Dateien auf Deinem Gerät zuzugreifen
    3. auf den Standort Deines Gerätes zuzugreifen

    BEOBACHTUNGEN ANSEHEN
    + „Meine Beobachtungen“: Hier siehst du deine eigenen Beobachtungen gelistet sowie eine Zusammenstellung deiner Fundorte in einer interaktiven Karte
    + „Meine Fundorte“: Übersicht zu seinen bisherigen Fundorten
    + „Fototafel“: Hier findest du Beobachtungen anderer Melder. Die Fototafel ist nach Belieben zu filtern. Ein Touch auf ein Beobachtungsfoto zeigt dir weitere Details zur Meldung.

    AKTIV WERDEN
    + Kommentiere und vergib „Likes“ in der Belegfototafel

    INFORMIEREN
    + „Artenliste“: Hier findest du alle Arten gelistet, die du nach Art(gruppen) filtern kannst. Touch auf einen bestimmten Artnamen führt zu 1. Artsteckbrief, 2. Belegfotos und 3. Verbreitungskarten.
    + „Interaktionen“: Hier werden all deine interaktiven Aktivitäten gelistet: Likes und Kommentare die du erhalten oder abgegeben hast und ob deine Meldung von einem Experten geprüft wurde.
    + „Statistik“: Hier findest du u.a. die fleißigsten Melder der App und die meistgemeldeten Tierarten.
    + „Projektinformationen“ informiert zu uns und unseren Partnern sowie zu aktuelle Schwerpunkte bei der Tierbeobachtung.

    EINSTELLUNGEN
    Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m.

    ----------------------

    WEBVERSION WWW.NATURBEOBACHTUNG.AT
    Hier stehen dir viele weitere Services zur Verfügung, z.B.
    + Eigene FUNDE und FUNDORTE bearbeiten oder löschen
    + Im FORUM diskutieren und Experten um Bestimmungshilfe bitten
    + Unbestimmte Meldungen anderer Melder BESTIMMEN
    + Weitere STATISTIKEN anshen, VERBREITUNGSKARTEN, etc.
    + HILFE und technischen Support anfordern, u.v.a.m
  • 版本: 1.256

    版本更新日期

    2020-05-19

    naturbeobachtung.at

    naturbeobachtung.at

    Meldeapp inkl. Kirchturmtiere

    更新日志

    Fix bug Take photo by built-in camera in Single image upload.

    视频/截图

    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图

    应用描述

    + Hummeln, Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Säugetiere, Pilze, Pflanzen u.v.a.m.
    + Einfaches Melden: Foto machen – Tierart auswählen – fertig!
    + Fachexperten helfen bei der Bestimmung und prüfen zeitnah deine Fundmeldungen
    + Community: In Fototafeln Bilder ansehen und diese kommentieren bzw. liken
    + Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich!

    Mit der naturbeobachtung.at-App vom Naturschutzbund Österreich kannst du von überall schnell und einfach Tiere und Pflanzen fotografieren und uns deine Funde melden. Das macht nicht nur Spaß – du leistest damit auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich. Außerdem kannst du dir die Fundmeldungen anderer ansehen und diese kommentieren oder liken.

    Die App ist eine „Erweiterung“ der gleichnamigen Webversion www.naturbeobachtung.at und ebenso wie diese kostenlos nutzbar. Fachexperten prüfen die eingehenden Fundmeldungen zeitnah, damit deine Daten auch für die Wissenschaft verwendet werden können.

    ----------------------

    NEU: Kirchturmtiere melden!
    Teile mit uns Beobachtungen von Tieren in, an und rund um Kirchtürme

    + Auswahl Projekt „Kirchturmtiere“
    + Auswahl der gewünschten Kirche (die nächstliegenden werden automatisch angezeigt)
    + Auswahl der beobachteten Tierart
    + Foto schießen oder aus der Galerie hinzufügen
    + Absenden -> Fertig!

    Mit den Daten wollen wir das Wissen über die Besiedlung von Kirchen durch Tiere verbessern, um Naturschutzmaßnahmen für gefährdete Arten ausarbeiten zu können.

    ----------------------

    Funktionen und Inhalte der App naturbeobachtung.at:

    BEOBACHTUNG MELDEN
    1. Foto(s) machen oder Foto(s) aus Galerie wählen
    2. Tierart auswählen wenn bekannt – ansonsten bestimmen andere aus der Community deinen Fund
    3. Absenden und fertig!

    Beobachtungsdatum und Fundkoordinaten werden automatisch ermittelt. Dafür müssen wir dich aber bitten, einmalig unserer App folgendes zu erlauben:
    1. Bilder und Videos aufzunehmen
    2. auf Fotos, Medien und Dateien auf Deinem Gerät zuzugreifen
    3. auf den Standort Deines Gerätes zuzugreifen

    BEOBACHTUNGEN ANSEHEN
    + „Meine Beobachtungen“: Hier siehst du deine eigenen Beobachtungen gelistet sowie eine Zusammenstellung deiner Fundorte in einer interaktiven Karte
    + „Meine Fundorte“: Übersicht zu seinen bisherigen Fundorten
    + „Fototafel“: Hier findest du Beobachtungen anderer Melder. Die Fototafel ist nach Belieben zu filtern. Ein Touch auf ein Beobachtungsfoto zeigt dir weitere Details zur Meldung.

    AKTIV WERDEN
    + Kommentiere und vergib „Likes“ in der Belegfototafel

    INFORMIEREN
    + „Artenliste“: Hier findest du alle Arten gelistet, die du nach Art(gruppen) filtern kannst. Touch auf einen bestimmten Artnamen führt zu 1. Artsteckbrief, 2. Belegfotos und 3. Verbreitungskarten.
    + „Interaktionen“: Hier werden all deine interaktiven Aktivitäten gelistet: Likes und Kommentare die du erhalten oder abgegeben hast und ob deine Meldung von einem Experten geprüft wurde.
    + „Statistik“: Hier findest du u.a. die fleißigsten Melder der App und die meistgemeldeten Tierarten.
    + „Projektinformationen“ informiert zu uns und unseren Partnern sowie zu aktuelle Schwerpunkte bei der Tierbeobachtung.

    EINSTELLUNGEN
    Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m.

    ----------------------

    WEBVERSION WWW.NATURBEOBACHTUNG.AT
    Hier stehen dir viele weitere Services zur Verfügung, z.B.
    + Eigene FUNDE und FUNDORTE bearbeiten oder löschen
    + Im FORUM diskutieren und Experten um Bestimmungshilfe bitten
    + Unbestimmte Meldungen anderer Melder BESTIMMEN
    + Weitere STATISTIKEN anshen, VERBREITUNGSKARTEN, etc.
    + HILFE und technischen Support anfordern, u.v.a.m
  • 版本: 1.255

    版本更新日期

    2020-05-13

    naturbeobachtung.at

    naturbeobachtung.at

    Meldeapp inkl. Kirchturmtiere

    更新日志

    暂无更新日志数据

    视频/截图

    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图
    naturbeobachtung.at App 截图

    应用描述

    + Hummeln, Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Säugetiere, Pilze, Pflanzen u.v.a.m.
    + Einfaches Melden: Foto machen – Tierart auswählen – fertig!
    + Fachexperten helfen bei der Bestimmung und prüfen zeitnah deine Fundmeldungen
    + Community: In Fototafeln Bilder ansehen und diese kommentieren bzw. liken
    + Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich!

    Mit der naturbeobachtung.at-App vom Naturschutzbund Österreich kannst du von überall schnell und einfach Tiere und Pflanzen fotografieren und uns deine Funde melden. Das macht nicht nur Spaß – du leistest damit auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich. Außerdem kannst du dir die Fundmeldungen anderer ansehen und diese kommentieren oder liken.

    Die App ist eine „Erweiterung“ der gleichnamigen Webversion www.naturbeobachtung.at und ebenso wie diese kostenlos nutzbar. Fachexperten prüfen die eingehenden Fundmeldungen zeitnah, damit deine Daten auch für die Wissenschaft verwendet werden können.

    ----------------------

    NEU: Kirchturmtiere melden!
    Teile mit uns Beobachtungen von Tieren in, an und rund um Kirchtürme

    + Auswahl Projekt „Kirchturmtiere“
    + Auswahl der gewünschten Kirche (die nächstliegenden werden automatisch angezeigt)
    + Auswahl der beobachteten Tierart
    + Foto schießen oder aus der Galerie hinzufügen
    + Absenden -> Fertig!

    Mit den Daten wollen wir das Wissen über die Besiedlung von Kirchen durch Tiere verbessern, um Naturschutzmaßnahmen für gefährdete Arten ausarbeiten zu können.

    ----------------------

    Funktionen und Inhalte der App naturbeobachtung.at:

    BEOBACHTUNG MELDEN
    1. Foto(s) machen oder Foto(s) aus Galerie wählen
    2. Tierart auswählen wenn bekannt – ansonsten bestimmen andere aus der Community deinen Fund
    3. Absenden und fertig!

    Beobachtungsdatum und Fundkoordinaten werden automatisch ermittelt. Dafür müssen wir dich aber bitten, einmalig unserer App folgendes zu erlauben:
    1. Bilder und Videos aufzunehmen
    2. auf Fotos, Medien und Dateien auf Deinem Gerät zuzugreifen
    3. auf den Standort Deines Gerätes zuzugreifen

    BEOBACHTUNGEN ANSEHEN
    + „Meine Beobachtungen“: Hier siehst du deine eigenen Beobachtungen gelistet sowie eine Zusammenstellung deiner Fundorte in einer interaktiven Karte
    + „Meine Fundorte“: Übersicht zu seinen bisherigen Fundorten
    + „Fototafel“: Hier findest du Beobachtungen anderer Melder. Die Fototafel ist nach Belieben zu filtern. Ein Touch auf ein Beobachtungsfoto zeigt dir weitere Details zur Meldung.

    AKTIV WERDEN
    + Kommentiere und vergib „Likes“ in der Belegfototafel

    INFORMIEREN
    + „Artenliste“: Hier findest du alle Arten gelistet, die du nach Art(gruppen) filtern kannst. Touch auf einen bestimmten Artnamen führt zu 1. Artsteckbrief, 2. Belegfotos und 3. Verbreitungskarten.
    + „Interaktionen“: Hier werden all deine interaktiven Aktivitäten gelistet: Likes und Kommentare die du erhalten oder abgegeben hast und ob deine Meldung von einem Experten geprüft wurde.
    + „Statistik“: Hier findest du u.a. die fleißigsten Melder der App und die meistgemeldeten Tierarten.
    + „Projektinformationen“ informiert zu uns und unseren Partnern sowie zu aktuelle Schwerpunkte bei der Tierbeobachtung.

    EINSTELLUNGEN
    Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m.

    ----------------------

    WEBVERSION WWW.NATURBEOBACHTUNG.AT
    Hier stehen dir viele weitere Services zur Verfügung, z.B.
    + Eigene FUNDE und FUNDORTE bearbeiten oder löschen
    + Im FORUM diskutieren und Experten um Bestimmungshilfe bitten
    + Unbestimmte Meldungen anderer Melder BESTIMMEN
    + Weitere STATISTIKEN anshen, VERBREITUNGSKARTEN, etc.
    + HILFE und technischen Support anfordern, u.v.a.m