Wigemo

Wigemo

Karte (Verwaltung Deiner Orte)

开发者: Alexander Clauss

中国
APP ID 复制
1602687933
分类
价格
2.99€
内购
8个评分
旅游(付费)
昨日下载量
最近更新
2024-01-17
最早发布
2022-01-30
版本统计
  • 569天6小时

    最新版本上线距今

  • 0

    近1年版本更新次数

  • 2022-01-30

    全球最早版本上线日期

版本记录
显示信息
日期
  • 全部
每页显示条数
  • 请选择
  • 版本: 1.9

    版本更新日期

    2024-01-17

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - Das "Navigations"-Feature um eine Route von A nach B zu berechnen erlaubt nun Start und Ziel in beliebiger Reihenfolge festzulegen (zuvor musste man zuerst das Ziel festlegen).
    - Das "Tile-Server"-Feature kann nun die konfigurieren Server auch als MapSource-Datei exportieren
    - Beim Import von KML-Dateien kann die App jetzt auch die dort definierten Ordner beim Import von Orten übernehmen. D.h. auf Wunsch werden die Ordner aus der KML-Datei in der App in der Ortsliste ebenfalls angelegt und die Orte aus der KML-Datei dort gespeichert. Beim Import kann man angeben, ob die App neue Ordner anlegen darf, oder ob die Orte in einen bereits existierenden Ordner importiert werden.
    - Der KML-Import unterstützt nun auch Routen, die als eine Liste von Plätzen (Placemarks) in der Datei definiert wurden.
    - Die neue Version synchronisiert nun auch eigene/selbst definierte Kategorien für die gespeicherten Orte, mitsamt dem zugehörigen Icon (sofern der iCloud-Sync aktiv ist).
    - Die App sollte nun auch problemlos auf Macs mit Apple Silicon-Prozessoren funktionieren. Zuvor gab es hier wegen eines Bugs im macOS in bestimmten Bereichen einen Absturz.

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches, finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid, Flyover, 3D-Gebäude),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - über Wikipedia
    - nach Suchbegriff
    - nach Koordinaten
    - nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - POI-Suche (Apple-Karten)
    - Suchergebnisse nach Kategorien filtern


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (für Pins auf der Karte)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt / versteckt werden (nur das anzeigen, an dem man gerade interessiert ist)
    - Filtern der Orte anhand des Besucht-Status
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können aus anderen Apps (Teilen-Funktion), über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (einzeln, ganze Listen oder alles auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Routen

    - Routen definieren einen Weg von A nach B, incl. Hinweisen für Wegepunkte
    - Import über GPX/KML-Dateien
    - Manuelles Erstellen
    - Automatisches erstellen über Navigations-Feature
    - Beliebige Anzahl an Routen können gespeichert werden
    - Anzeige der Routen auf der Karte


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.8

    版本更新日期

    2023-01-26

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - "Karten-Overlays" werden nun auch bei den MapBox-Karten unterstützt. D.h. Overlays können nur mit allen verfügbaren Karten ohne Einschränkungen genutzt werden.

    - Unter iOS 16 und neuer ist es nun möglich, die Standard-Apple-Karte bzgl. Kontrast und Farbe zu konfigurieren, so dass die Farben intensiver und damit Kartendetails besser abgelesen werden können. Weitere Karten-Optionen wie Neigung, Verkehr usw. können nun auch individuell pro Kartenstil eingestellt werden.

    - Die App erlaubt es nun auch Routen (Navigation) zwischen zwei beliebigen Orten zu berechnen, bisher war der Start immer der aktuelle Standort.

    - Bugfix: Beim Teilen eines Kontakts zeigte das Sharesheet von Wigemo die Koordinate der Adresse nicht in der Vorschau an (beim Speichern wurde allerdings trotzdem alles korrekt verarbeiten, incl. Koordinaten)

    - Bugfix: Der Kompass in der Dynamic Island war unter iOS 16.2 etwas zu groß, so dass oben und unten etwas abgeschnitten wurde. Das ist nun korrigiert..

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches, finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid, Flyover, 3D-Gebäude),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - über Wikipedia
    - nach Suchbegriff
    - nach Koordinaten
    - nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - POI-Suche (Apple-Karten)
    - Suchergebnisse nach Kategorien filtern


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (für Pins auf der Karte)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt / versteckt werden (nur das anzeigen, an dem man gerade interessiert ist)
    - Filtern der Orte anhand des Besucht-Status
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können aus anderen Apps (Teilen-Funktion), über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (einzeln, ganze Listen oder alles auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Routen

    - Routen definieren einen Weg von A nach B, incl. Hinweisen für Wegepunkte
    - Import über GPX/KML-Dateien
    - Manuelles Erstellen
    - Automatisches erstellen über Navigations-Feature
    - Beliebige Anzahl an Routen können gespeichert werden
    - Anzeige der Routen auf der Karte


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.7

    版本更新日期

    2022-10-19

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - Ab iOS 16.1 werden auf einem iPhone "Live Activities" unterstützt. Und zwar kann der Kompass, der Richtung und Entfernung zu einem Ort anzeigt. nun auch als Live Activity die Richtung zeigen, wenn die App nicht aktiv läuft. Dazu muss man den Kompass in der App öffnen und wenn man diese nun verlässt, wandert der Kompass in die Dynamic Island (iPhone 14 Pro) und auf den Sperrbildschirm (alle iPhones). In den Einstellungen kann man die Unterstützung der Live Activities aber auch deaktivieren, wenn man diese nicht nutzen möchte.

    - Es gibt einige neue Optionen in Einstellungen, um diverse Optionen aus dem Menü der Orte zu entfernen, wenn man diese nicht benötigt.

    - Bugfix: Beim iCloud-Sync von Routen wurden diese nicht immer auch sofort auf der Karte aktualisiert.

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches, finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid, Flyover, 3D-Gebäude),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - über Wikipedia
    - nach Suchbegriff
    - nach Koordinaten
    - nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - POI-Suche (Apple-Karten)
    - Suchergebnisse nach Kategorien filtern


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (für Pins auf der Karte)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt / versteckt werden (nur das anzeigen, an dem man gerade interessiert ist)
    - Filtern der Orte anhand des Besucht-Status
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können aus anderen Apps (Teilen-Funktion), über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (einzeln, ganze Listen oder alles auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Routen

    - Routen definieren einen Weg von A nach B, incl. Hinweisen für Wegepunkte
    - Import über GPX/KML-Dateien
    - Manuelles Erstellen
    - Automatisches erstellen über Navigations-Feature
    - Beliebige Anzahl an Routen können gespeichert werden
    - Anzeige der Routen auf der Karte


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.6

    版本更新日期

    2022-09-29

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - Verbesserte Unterstützung des "Umsehen"-Features (ab iOS 16).
    - "Umsehen" kann nun auch über das Ortungs-Symbol (oben rechts) für die aktuelle Position aktiviert werden
    - "Umsehen" kann nun auch für Routen (Start- und Ziel-Punkte) aktiviert werden.
    - Das Vorschau-Fenster für das "Umsehen"-Feature bleibt nun offen, bis es über den eigenen Schliessen-Button geschlossen wird.
    - Durch Antippen auf die Vorschau öffnet man Umsehen im Vollbildmodus.
    - Das Vorschau-Fenster von "Umsehen" kann man jederzeit über Wisch-Gesten in eine der 4 Ecken verschieben.
    - Die Auswahl eines Pins auf der Karte (Ort, Wegepunkt einer Route, etc), sowie das Öffnen eines Ortes aus der Liste der gespeicherten Orte oder einer Suche passt automatisch das Vorschau-Fenster von "Umsehen" an und zeigt dort den ausgewählten Ort.
    - Das "Umsehen"-Feature kann in den Einstellungen deaktiviert werden, was dann in den Menüs auch die entsprechenden Menüeinträge entfernt. Falls "Umsehen" in der eignen Gegend nicht verfügbar ist, kann man so die Menüs etwas reduzieren.

    - Es werden nun bei aktivierter iCloud-Sync-Einstellung nun außer den orten und Routen auch die konfigurierten Tile-Server synchronisiert.

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches, finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid, Flyover, 3D-Gebäude),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - über Wikipedia
    - nach Suchbegriff
    - nach Koordinaten
    - nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - POI-Suche (Apple-Karten)
    - Suchergebnisse nach Kategorien filtern


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (für Pins auf der Karte)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt / versteckt werden (nur das anzeigen, an dem man gerade interessiert ist)
    - Filtern der Orte anhand des Besucht-Status
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können aus anderen Apps (Teilen-Funktion), über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (einzeln, ganze Listen oder alles auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Routen

    - Routen definieren einen Weg von A nach B, incl. Hinweisen für Wegepunkte
    - Import über GPX/KML-Dateien
    - Manuelles Erstellen
    - Automatisches erstellen über Navigations-Feature
    - Beliebige Anzahl an Routen können gespeichert werden
    - Anzeige der Routen auf der Karte


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.5

    版本更新日期

    2022-09-23

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - Ab iOS 16 steht in der App auch das "Umsehen"-Feature direkt zur Verfügung. Man kann es für jeden Ort über dessen Menü aktivieren.

    - Für die Apple-Karten ist nun eine neue Option verfügbar, um die Kartenansicht auch neigen zu können. Damit sind dann die 3D-Ansichten ("Flyover" bei Satelliten-Ansichten, 3D-Gebäude bei der Standardkarte) verfügbar

    - Zusätzlich wird auch noch der helle Standard-Kartenstil der Apple-Karten unterstützt, der weniger gesättigte hellere Farben nutzt, so dass die eigenen Informationen auf der Karte besser hervorstechen.

    - Die App kann nun auch Routen speichern und auf der Karte anzeigen. Routen können aus GPX und KML-Dateien importiert werden, über das Navigations-Feature ermittelt und gespeichert werden, sowie auch komplett manuell erstellt werden.

    - Über das App-Icon auf dem Homescreen kann nur auch direkt zu bestimmten Funktionen der App gesprungen werden.

    - Die Benachrichtungsfunktion, die einem mitteilt, dass man sich gewissen Orten nähert, kann nun auch nach "besucht", "nicht besucht", usw. filtern.

    - Kartenoverlays bekommen nun ein eigenes Menü (sofern vorhanden), über die man diese einfacher zu- bzw. abschalten kann.

    - Tippt man das "Ortungs"-Symbol (oben rechts) doppelt an, wird die Karte direkt auf den aktuellen Standort zentriert. Ein normales Antippen öffnet wie früher das normale Menü mit allen verfügbaren Optionen.

    - Die Suche lässt sich nun optional auf den aktuell sichtbaren Kartenausschnitt einschränken.

    - Abgekürzte PlusCodes mit Ortsangabe werden nun bei der Suche ebenfalls unterstützt.

    - Beim Import von Daten, Bildern, Kontakten kann man nun auch explizit die Standardliste für zukünftige Imports festlegen, sowie neue Liste anlegen.


    - Bei den Apple-Karten sowie bei zusätzlich konfigurierten Rasterkarten sollte die Bedienung nun deutlich flüssiger laufen, wenn extrem viele Pins mit Fotos auf der Karte gleichzeitig angezeigt werden

    - Bugfix: Behebt ein Fehler bei der Änderung des maximalen/minimalen Zooms in den Tile-Server-Einstellungen, wobei sich fälschlicherweise auch der Name änderte.

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches, finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid, Flyover, 3D-Gebäude),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - über Wikipedia
    - nach Suchbegriff
    - nach Koordinaten
    - nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - POI-Suche (Apple-Karten)
    - Suchergebnisse nach Kategorien filtern


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (für Pins auf der Karte)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt / versteckt werden (nur das anzeigen, an dem man gerade interessiert ist)
    - Filtern der Orte anhand des Besucht-Status
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können aus anderen Apps (Teilen-Funktion), über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (einzeln, ganze Listen oder alles auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Routen

    - Routen definieren einen Weg von A nach B, incl. Hinweisen für Wegepunkte
    - Import über GPX/KML-Dateien
    - Manuelles Erstellen
    - Automatisches erstellen über Navigations-Feature
    - Beliebige Anzahl an Routen können gespeichert werden
    - Anzeige der Routen auf der Karte


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.4

    版本更新日期

    2022-06-05

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    Neue Features:
    --------------

    - In der Detailansicht eines Ortes (Speichern/Bearbeiten) kann man bei der Auswahl der Liste, in der der Ort abgelegt werden soll nun auch direkt neue Listen anlegen, umbenennen und löschen.

    - In der Detailansicht kann man bei der Auswahl der Kategorie des Ortes nun auch direkt neue eigenen Kategorien definieren (benötigt iOS 14 und neuer).

    - Die Tile-Server-Option wurde erweitert um "Overlays". Man kann nun auch Tile-Server einbinden, die keine vollständigen Karten liefern, sondern nur Zusatzinformationen über existierenden Karten anzeigen. Diese Overlays können dann über die Apple-Karten und alle weiteren Raster-Karten gelegt werden. Bei der Konfiguration eines Tile-Servers legt man über einen Schalter fest, ob dieser eine vollständige Karte oder ein Overlay liefert.
    In der Kartenauswahl wird über ein "Layer"-Icon angezeigt, dass es für die jeweilige Karte Overlays zur Auswahl gibt, welche man dann durch Antippen dieses Icons aktivieren kann.



    Verbesserungen:
    ---------------

    - Beim Teilen eines Ortes aus der Yelp-App sollte nun Wigemo die Koordinaten ebenfalls ermitteln können.

    - Beim Teilen eines Ortes aus der Google-Maps-App sollte nun Wigemo die Koordinaten ebenfalls ermitteln können

    - Die App für die Apple Watch kann nun die Webseite eines Ortes auch ohne den bisher angezeigten Warnhinweis anzeigen.

    - Wenn viele Bilder auf einmal geladen werden mussten, sollte die App nun flüssiger regieren



    Bugfixes:
    ---------

    - Bugfix: Beim Austausch des Fotos eines Ortes zeigt sich das neue Foto nicht immer sofort auch im Pin auf der Karte, sondern ggfs. erst später

    - Bugfix: Der Austausch des Fotos eines Ortes klappte nur, wenn im neuen Foto auch Geo-Koordinaten vorhanden waren

    - Bugfix: Die GPS-Koordinaten aus EXIF-Daten in Fotos wurde falsch interpretiert, falls die Koordinatenangaben nicht dem üblichen Standard entsprachen (positive Werte für Nord und Ost, negativ für Süd und West)

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte in der App, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches.
    Finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - POI-Suche über Apple-Karten
    - Suche über Wikipedia
    - Suche nach Suchbegriff
    - Suche nach Koordinaten
    - Suche nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - Suchergebnisse können nach Kategorien gefiltert werden


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel des Ortes anzeigen
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (wird für die Pins auf der Karte verwendet)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt oder auch versteckt werden (um sich nur auf die Orte konzentrieren zu können, an denen man gerade interessiert ist)
    - Orte können anhand des Besucht-Status auf der Karte angezeigt/versteckt werden
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (einfacher farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können über die Teilen-Funktion aus anderen Apps, über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (sowohl einzeln, also auch ganze Listen oder sogar alle auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.3

    版本更新日期

    2022-04-22

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - Eine neue "Kompass"-Funktion ist nun im Menü jedes Cortes verfügbar. Diese Funktion zeigt einen großen Kompass, der außer den Himmelsrichtungen mit einem Pfeil auch die Richtung anzeigt, in der sich der ausgewählte Ort befindet. Außerdem werden die Entfernung zum Ort, die aktuelle Reisegeschwindigkeit, sowie die aktuellen Koordinaten angezeigt.
    - Die neue Version unterstützt nun auch "Plus Codes" bei der Anzeige und der Suche von Koordinaten.
    - Einige weitere kleinere Verbesserungen.

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte in der App, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches.
    Finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - POI-Suche über Apple-Karten
    - Suche über Wikipedia
    - Suche nach Suchbegriff
    - Suche nach Koordinaten
    - Suche nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - Suchergebnisse können nach Kategorien gefiltert werden


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel des Ortes anzeigen
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (wird für die Pins auf der Karte verwendet)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt oder auch versteckt werden (um sich nur auf die Orte konzentrieren zu können, an denen man gerade interessiert ist)
    - Orte können anhand des Besucht-Status auf der Karte angezeigt/versteckt werden
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (einfacher farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können über die Teilen-Funktion aus anderen Apps, über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (sowohl einzeln, also auch ganze Listen oder sogar alle auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.2

    版本更新日期

    2022-03-28

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - Erweiterte Export-Funktion für Orte: Orte lassen sich zusätzlich als Apple-Maps, Google-Maps oder Bing-Maps-Adresse exportieren. Auch ist der Export als QR-Code möglich

    - Beim Import werden nun ebenfalls Apple-Maps, Google-Maps und Bing-Maps-Adressen unterstützt, sowie VCARDs

    - Über das "Stift"-Icon in der Listen-Ansicht lassen sich nun auch die Orte sortieren (nach Name, Etikett/Farbe, Kategorie, Entfernung)

    - Außerdem kann man hier auch den Besucht-Status, das Etikett (Farbe) und die Kategorie für alle Orte der Liste gemeinsam ändern.

    - Eine neue Einstellung erlaubt es, in den Listen und "Sprechblasen" als Details entweder die Adresse oder die optionale Beschreibung anzuzeigen.

    - Es werden nun viele neue Kategorien angeboten, die man den Orten zuweisen kann. Die Kategorienliste enthält daher auch eine Suchfunktion (das Suchfeld versteckt sich ganz oben), um in der großen Liste schneller etwas zu finden.

    - Die Suche über die Apple-Maps Schnittstelle (Suche nach POIs) wurde verbessert und erweitert. Die Suche funktioniert nun auch unter iOS 12 und findet auch mehr als zuvor.

    - Auf der Apple-Watch lassen sich nun auch alle Suchergebnisse als rote Pins auf der Karte anzeigen, die man dann auch nach und nach Antippen und untersuchen kann.

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte in der App, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches.
    Finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - POI-Suche über Apple-Karten
    - Suche über Wikipedia
    - Suche nach Suchbegriff
    - Suche nach Koordinaten
    - Suche nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - Suchergebnisse können nach Kategorien gefiltert werden


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel des Ortes anzeigen
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (wird für die Pins auf der Karte verwendet)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt oder auch versteckt werden (um sich nur auf die Orte konzentrieren zu können, an denen man gerade interessiert ist)
    - Orte können anhand des Besucht-Status auf der Karte angezeigt/versteckt werden
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (einfacher farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können über die Teilen-Funktion aus anderen Apps, über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (sowohl einzeln, also auch ganze Listen oder sogar alle auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.1.1

    版本更新日期

    2022-02-15

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - Das Beschreibungsfeld in der Detailansicht eines Ortes ist nun ein mehrzeiliges Textfeld, damit man einfacher auch längere Beschreibungen eingeben kann.
    - Die App erkennt nun auch URLs für Google-Maps, Apple-Maps und Bing-Maps beim Import oder über die Teilen-Erweiterung.
    - Verbessert den Import einiger Dateiformate
    - Behebt einen Fehler beim iCloud-Sync, wegen dem nicht immer neu zugewiesene Fotos korrekt synchronisiert wurden.

    视频/截图

    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图
    Wigemo App 截图

    应用描述

    Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.

    Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte in der App, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches.
    Finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.

    Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.

    Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".



    Unterstützte Karten

    - Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid),
    - OpenTopoMap (Topografische Karte)
    - Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
    - Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden


    Suche

    - POI-Suche über Apple-Karten
    - Suche über Wikipedia
    - Suche nach Suchbegriff
    - Suche nach Koordinaten
    - Suche nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
    - Suchergebnisse können nach Kategorien gefiltert werden


    Details für Orte

    - Web-Seite oder Wikipedia-Artikel des Ortes anzeigen
    - Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
    - Adresse
    - Besucht-Status
    - Kategorie
    - Farbe (wird für die Pins auf der Karte verwendet)
    - Foto


    Orte verwalten

    - Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
    - Orte können zwischen den Listen verschoben werden
    - Listen können auf der Karte als Pins angezeigt oder auch versteckt werden (um sich nur auf die Orte konzentrieren zu können, an denen man gerade interessiert ist)
    - Orte können anhand des Besucht-Status auf der Karte angezeigt/versteckt werden
    - Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (einfacher farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)


    Orte importieren

    - Orte können über die Teilen-Funktion aus anderen Apps, über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
    - Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
    - Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
    - Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser


    Orte exportieren

    - Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (sowohl einzeln, also auch ganze Listen oder sogar alle auf einmal)
    - Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
    - iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
    - Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden


    Weitere Features

    - Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
    - Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
    - Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen


    Apple Watch

    - Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
    - Die Orte können in Listen organisiert werden
    - Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
    - Orte können auf der Watch gespeichert werden
    - Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden


    Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.



    EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • 版本: 1.1

    版本更新日期

    2022-02-05

    Wigemo

    Wigemo

    Karte (Verwaltung Deiner Orte)

    更新日志

    - Unterstützt nun auch "geo:"-URLs (fürs Teilen, Import, Export und zum Starten der App)
    - Eine neue Option erlaubt nun auch eckige statt runde Pins auf der Karte (nützlich für Pins mit Fotos, da mehr von den Fotos sichtbar bleibt)
    - Ein neues Feature erlaubt das Anzeigen der Fotos im Vollbild-Modus
    - Eine neue Einstellung erlabt es die maximale Größe von importierten Fotos festzulegen. größere Fotos werden verkleinert um so Speicherplatz zu sparen.
    - Es gibt ein paar neue Export-Optionen
    - Behebt kleinere Probleme mit dem User Interface, es gab Menüs, die untergewissen Umständen zu klein angezeigt wurden.
    - Behebt einen Absturz beim Kopieren von Koordinaten von Orten, die noch nicht gespeichert waren
    - Behebt ein Problem beim Import von mehreren Fotos gleichzeitig über die Einstellungen

    应用描述

    暂无应用描述数据